Zurück

Die Bedeutung von Lux und Lumen

Die Bedeutung von Lux und Lumen

Lux und Lumen sind beides naturwissenschaftliche Einheiten, welche den Einfluss der Stärke des Lichtes beschreiben. Lumen ist die Einheit, die allein den Lichtstrom bezeichnet. Dies umfasst dementsprechend das gesamte Licht, welches von einer Lichtquelle ausgeht. Lux (lat. „Licht“) hingegen spezifiziert die Menge des Lichtes, das auf einer Oberfläche auftrifft. 1 Lux entspricht daher 1 Lumen/m².

Wie Lux und Lumen zu Messeinheiten wurden

Beleuchtungsstärke wird in der Einheit Lux ausgedrückt. Früher, als es noch keine Elektrizität gab, wurde die Lichtstärke anhand des abgegeben Lichtes einer Kerze (lat. „Candela“) gemessen. Eine Candela wurde somit die standardisierte Einheit, um ein Bündel in Beleuchtungsstärke auszudrücken. Also beschreibt 1 Candela die Lichtstärke von 1 Standard Kerze. Je schmaler das Lichtbündel der Kerze ist, desto höher ist die Candela.

Folgens wurde die Einheit Candela der Vorreiter der heutzutage gebräuchlichen Einheit „Lumen“.

Die Definition von Lumen ist „die Einheit der totalen Lichtmenge von Licht in einem Lichtbündel“. Auf Beleuchtungsprodukten besteht für gewöhnlich eine Angabe, die den Strahlungswinkel der totalen Menge an sichtbarem Licht einer Lichtquelle angibt. Bis zum heutigen Tage an wird Lumen öfters benutzt, um die Menge des Lichtes einer Lichtquelle auszudrücken. Ebenso hängt es auch von der Umgebung ab, wie viel Licht tatsächlich von einer Lichtquelle wahrgenommen wird.

Um nun die wahrgenommene Helligkeit einer Leuchte messen und ausdrücken zu können, wurde die Einheit „Lux“ entwickelt.

Lux als verlässliche Messeinheit für Beleuchtung

Lux wird als Einheit gebraucht, um die Anzahl des Lichtes pro Quadratmeter zu bezeichnen. 1 Lux entspricht demnach 1 Lumen pro Quadratmeter. Lux ist damit die am meisten verlässliche Einheit, um die Menge an Licht zu bezeichnen. In folgender Übersicht haben wir anhand einer Tabelle die allgemeine Anzahl an Luxeinheiten für Sie zusammengefasst:

Situation:

Lux:

Sonnenlicht

100.000

Tageslicht

15.000

Bewölkter Tag

1.000

Dunklerer Tag

100

Vollmond

0,1

Wie viel Lux benötige ich?

Anbei eine Tabelle der gängigen Normen an Luxwerten in diversen Innenräumen.

Büroräumlichkeiten

Lux

Arbeitsplatz

500

Konferenzraum

500

Flur

100

Rezeption

300

Lager/Archiv

200

Mensa

200

Firmengebäude/Industrie

 

Lager und Vorrat

100

Verpackungsraum

300

Metallarbeiten

300

Gang

150

Montage

300

Labor

500

Parkhäuser

 

Parkplatz

75

Fahrbahn

75

Fahrstuhl/Treppenhaus

100

Kasse

300

Schulen

 

Kleine Sporthalle

375

Klassenzimmer

300

Vorlesungssaal

500

Übungsraum

750

WC

100

Kunstraum

800

Sportunterkünfte

 

Gymnastikhalle

300

Sporthalle

500

Fitness Studio

200

Schwimmbad

300

Umkleidekabine

150

 

Unterhalb befindet sich ebenfalls eine Übersicht der gängigsten Lichtquellen und deren in Lumen angegebener Lichtstrom.

 

Leuchtmittel

Lumen pro Watt

Glühlampe

15

Halogenlampe

20

Sparlampe

60

Leuchtstoffröhre (T8)

70

Leuchtstoffröhre (T5)

100

LED Unterbauleuchte

110

LED Kompaktleuchtstofflampe PRO

115

LED Leuchtstoffröhre PRO

210

LED Unterbauleuchte PRO

210

 

Die Entscheidung, Glühlampen vom Markt zu nehmen, kommt nicht spurlos aus dem Nichts. Im Rahmen der Nachhaltigkeit und Umweltbelastung schneiden die alten Lampen nämlich deutlich schlechter ab. Eine Glühlampe bietet gerade mal eine Leistung von 15 Lumen pro Watt. Viele LED Leuchten in unserem Assortiment belaufen sich für gewöhnlich auf minimal 70 Lumen pro Watt und aufwärts. LED ist dem gegenübergestellt klar die neuere und avanciertere Technik auf dem Markt.

Verfassen Sie einen Kommentar

*Uw e-mailadres wordt niet gepubliceerd

* Pflichtfelder

Produkte vergleichen Löschen Sie alle Produkte

You can compare a maximum of 3 products

    Hide compare box